Yoga heißt Einheit bzw. Verbindung. Dies bedeutet für uns, dass wir in den verschiedenen Körperhaltungen eine Einheit mit unserem eigenen Körpergefühl und mit unserem Atemfluss einzugehen versuchen. So lernen wir unsere eigenen Grenzen und Möglichkeiten immer besser kennen und schaffen es mit der Zeit, diese mit Hilfe des Yoga zu erweitern.
Über bewusst praktizierte Körperhaltungen (Asanas), die den gesamten Körper dehnen und stärken, den gezielt geführten Atemfluss und beruhigende Entspannungstechniken, verhilft der Hatha Yoga zu größerer körperlicher und geistiger Beweglichkeit, Gesundheit und Ausgeglichenheit.
Hatha-Yoga = Hatha bedeutet Kraft oder entschlossene Bemühung. Es kann zum einen die Kraft gemeint sein, die wir einsetzen, um in der Yogapraxis etwas für uns zum Positiven zu verändern und zum anderen die Kraft, die wir durch unsere Praxis gewinnen.
Über bewusst praktizierte Körperhaltungen, die den gesamten Körper dehnen und stärken, den gezielt geführten Atemfluss und beruhigende Entspannungstechniken verhilft Yoga zu größerer körperlicher und geistiger Beweglichkeit, Gesundheit und Ausgeglichenheit.
Sie müssen nicht besonders gelenkig sein, um Yoga zu praktizieren.
Patanjali definiert Yoga wie folgt:
„Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedankenwellen im Geiste.”